KHD - Einsatz


  Alarmierung am:

16.09. um 12:00 Uhr

  Einsatzgrund:

KHD - Einsatz

  Einsatzort:

Niederösterreich

  Einsatzart:

  Einsatzleiter:

LFV Tirol

  Mannschaftsstärke:

4 Mann

  Fahrzeuge vor Ort:

LAST mit Container, STROMA

  Div. Einsatzkräfte:


Von Montag, dem 16. September, bis Mittwoch, dem 18. September, war eine Mannschaft der Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Katastrophengebiet in Niederösterreich im Einsatz. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein unterstützten sie die lokalen Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe. Die Einheiten waren in den Gebieten rund um Atzenbrugg und Rust im Einsatz. Die Feuerwehr Kitzbühel war mit einem LAST-Fahrzeug, dem STROMA-Anhänger mit einer Leistung von 80 kVA sowie zwei mobilen Tankstellen und weiteren wichtigen Gerätschaften und Pumpen vor Ort. Die mobilen Tankstellen stellten die Versorgung des KAT-Zuges sowie aller eingesetzten Kräfte mit Diesel und Benzin sicher. Die Hauptaufgaben des KAT-Zuges Kitzbühel/Kufstein umfassten die Stabilisierung der Lage, umfangreiche Pumparbeiten zur Beseitigung von Hochwasser, die Sicherung von Dämmen sowie die allgemeine Unterstützung der betroffenen Bevölkerung.Die Einsatzkräfte waren während des Einsatzes im Ausbildungszentrum des Landesfeuerwehrverbands Niederösterreich in Tulln an der Donau untergebracht.

Die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Organisationen verlief reibungslos. Ein besonderer Dank gilt der Bevölkerung für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft.Dieser Einsatz verdeutlicht erneut die starke Kameradschaft und das unermüdliche Engagement der Feuerwehrleute aus Tirol, die in Krisensituationen schnell und effizient Hilfe leisten.


khdeinsatz1-1
khdeinsatz1-2
khdeinsatz1-3
khdeinsatz1-4
khdeinsatz1-5
khdeinsatz1-6
khdeinsatz1-7
khdeinsatz1-8
khdeinsatz2-1
khdeinsatz2-2
khdeinsatz2-3
khdeinsatz2-4
khdeinsatz2-5
khdeinsatz2-6
khdeinsatz2-7
khdeinsatz3-1
khdeinsatz3-2
khdeinsatz3-4
khdeinsatz3-5

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
Bild-Quelle: BFV Kitzbühel © Andreas Schroll und Christoph Schipflinger

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133