Gefahrengutübung in Kirchberg


Am Freitag, den 10. Juni, fand mit der Feuerwehr Kirchberg eine Gefahrengutübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Gefahrenguttransporter. Der Übungsabend wurde in zwei Bereiche aufgeteilt.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Kirchberg begann nach den Sicherungsmaßnahmen mit der Bergung der verletzten Personen aus den Autos. Zur Unterstützung wurde auch das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Kitzbühel hinzugeholt.

Gefahrengut

Der LKW führte mehrere Fässer mit einem ätzenden Stoff mit, welcher dieser nach dem Unfall verlor.Zuerst ließ der Einsatzleiter des Gefahrengutbereiches die verletzten Personen aus dem Gefahrenbereich mittels Crashbergung bringen.Zeitgleich rüsteten sich drei Feuerwehrmänner der Feuerwehr Kitzbühel mit Chemieschutzanzügen der Schutzstufe 3 aus, da das Fass schlecht gekennzeichnet war und der Fahrer keine Frachtpapiere mit sich führte. Der Chemieschutztrupp untersuchte die Unfallstelle und barg den Behälter.

Es ist für uns besonders wichtig, eine gute Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen der Nachbargemeinden zu pflegen. Ein Dank gilt daher den Übungsvorbereitern und der Feuerwehr Kirchberg für die Einladung zu dieser Übung.

10-06-16-uebung-3
10-06-16-uebung-4
10-06-16-uebung-6
10-06-16-uebung-5
10-06-16-uebung-8
10-06-16-uebung-7
10-06-16-uebung-1
10-06-16-uebung-2

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133