Übung in der Hauptschule Kitzbühel am Traunsteinerweg


Übungsziel: Evakuierung der Hauptschule in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Im I. OG bricht ein Brand mit ziemlich starker Rauchentwicklung aus.Über die hausinterne Alarmierung wird Feueralarm ausgelöst und parallel dazu wird die Feuerwehr alarmiert.

Die einzelnen Klassen verlassen darauf hin mit ihren Lehrpersonen das Schulgebäude und versammeln sich im Schulhof.Die Feuerwehr nimmt die Brandbekämpfung in Angriff, rettet zwei Personen aus dem dichten Rauch und „rettet“ eine Schulklasse mit der Drehleiter aus dem II. OG. Nach der Übung wird noch eine gemeinsame Übungsbesprechung von Lehrern, Schülern und Feuerwehr durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden dann im Brandschutzplan bzw. im Sicherheitskonzept der Hauptschule eingearbeitet.

foto-stadfeuerwehr-kitz
27-06-11-uebung-hauptschule7
27-06-11-uebung-hauptschule6
27-06-11-uebung-hauptschule5
27-06-11-uebung-hauptschule4
27-06-11-uebung-hauptschule2
27-06-11-uebung-hauptschule1

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133