Am Montag, dem 29. April 2019, fand eine Aktion „Wir kommen zu euch, damit ihr zu uns kommt“ des Bezirksfeuerwehrkommandos Kitzbühel statt. In den NMS des Bezirkes konnten sich Schülerinnen und Schüler über die Tätigkeiten der Feuerwehr und im speziellen der Feuerwehrjugend informieren. Auch in der Neuen Mittelschule in Kitzbühel präsentierten sich die Feuerwehren Aurach, Jochberg, Reith und Kitzbühel mit ihren Fahrzeugen.
Es wurden den Jugendlichen der 1. und 2. Klassen in einem Theorieteil die Aufgaben der Feuerwehren erklärt. Im praktischen Teil konnten Autos und Gerätschaften hautnah begutachtet und zum Teil auch selber ausprobiert werden. Höhepunkt war sicherlich die Fahrt im Bergekorb der Drehleiter auf eine Höhe von 30 m.
Ein besonderer Dank gilt der Schulleiterin Fr. Direktorin Angelika Trenkwalder, die diese Aktion mit Wohlwollen unterstütze, sowie den Feuerwehren mit ihren Jugendbetreuern für die Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung. Die Feuerwehrjugend bietet Jugendlichen vom 11. bis zum 16. Lebensjahr eine sinnvolle, spannende und interessante Freizeitbeschäftigung, die sie spielerisch auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereiten soll. Neben den regelmäßigen Leistungsbewerben und Wissenstests kommen Spiel, Spaß und Action nicht zu kurz: Jugendlager, Ausflüge und sportliche Aktivitäten sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Komm zur Feuerwehrjugend ...und werde zum Helfer von Morgen! - DU bist zwischen 11 und 15 Jahre alt?
- DU möchtest etwas Sinnvolles in deiner Freizeit tun?
- DU hast Lust auf Spiel, Spaß & Action?
- DU möchtest neue Freunde kennenlernen?
Dann bist DU bei der Feuerwehrjugend genau richtig! Werde Mitglied in der Feuerwehrjugend und zeige, was in dir steckt. Spannung, Action, Freundschaft, ein tolles Team und jede Menge Spaß machen dich zum Helfer von morgen! Bei der Feuerwehrjugend sind alle Mädchen und Burschen im Alter von 11 bis 15 Jahren herzlich willkommen! Alle wichtigen Infos rund um eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend findest du am besten direkt beim zuständigen Jugendbetreuer bzw.der Jugendbetreuerin in deiner örtlichen Feuerwehr.