Bericht des Kommandanten über die Einsätze
Im Jahr 2019 wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel genau 215 Mal von der Leitstelle Tirol zu einem Einsatz alarmiert. Diese Einsätze und noch vieles mehr, haben für die Bewohner und Gäste der Stadt Kitzbühel 4 aktive Feuerwehrfrauen, 72 Feuerwehrmänner, 29 Feuerwehrmitglieder außer Dienst, sowie 6 Jugendmitglieder gemacht. Somit wurde von unserer Feuerwehr im Schnitt mehr als jeden zweiten Tag ein Einsatz bewältigt.
EINSÄTZE:
25 Brandeinsätze, 78 Fehlalarme, 106 technische Hilfeleistungen und 6 Brandsicherheitswachen ergeben die Gesamtsumme von 215 Einsätzen.
Im Jahr 2019 stieg die Summe der Fehlalarme auf jetzt 78 Ereignisse. 123 Einsatzstunden waren umsonst und 202 km wurden dabei sinnlos gefahren.
Ich bin überzeugt, dass sich in diesem Bereich etwas ändern muss! Dabei denke ich nicht an die Erhöhung der Gebühren von 600 € pro Fehlalarm zur Zeit, sondern an die Änderung von gesetzlichen Vorschriften für die Anlagenbetreiber. Aufgrund ausgedehnter Hotelobjekte ist es für die Bediensteten oft gar nicht mehr möglich, innerhalb der vorgegebenen Zeiten Nachschau halten zu können und anschließend die Feuerwehr zu stornieren. Ebenso könnte ich mir sehr gut vorstellen, eine ZWEIMELDER ABHÄNGIGKEIT für die Weiterleitung an die Feuerwehr einzuführen – der Großteil der Fehlalarme wäre damit beseitigt! Der Alarm bleibt ja im Hotel, Brandschutzbeauftragte sind vorhanden, kümmern sich um den Vorfall und eine gewisse Eigenverantwortung soll es ja auch noch geben.
Wir haben heuer gesehen, dass aber auch 2 Alarme dabei waren, wo es wirklich gebrannt hat. Dabei haben jedes Mal mehr als ein Brandmelder angeschlagen.
Wenn sich in diesem Bereich aber nichts ändert, werde ich mir schwer tun immer eine schlagkräftige Feuerwehr bei diesen Alarmen zu garantieren, denn die Akzeptanz dieser Alarme bei der Mannschaft sinkt bedenklich – und ich kann es verstehen!
Dieses Problem lässt sich nur lösen, wenn alle Beteiligten – Betreiber von Brandmeldeanlagen, Behörde und Feuerwehr – zusammenhelfen und konstruktiv an einer Lösung arbeiten. Auch wenn die Stadt Kitzbühel im Jahr 2019 von großen Naturkatastrophen verschont wurde, galt es dennoch viele Einsätze - vom Großbrand bis zum schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, von der Ölspur bis zur Wohnungsöffnung und bis zur Verletztenbergung über die Drehleiter - zu bewältigen.