Coronavirus


Auch wir dürfen Sie heute über die aktuellen Maßnahmen bei der Stadtfeuerwehr Kitzbühel bzgl. des Coronavirus informieren. Anlässlich der derzeit sich im Umlauf befindlichen Viruserkrankung COVID-19 und der ständig steigenden Infektionszahlen ist der Schutz der Feuerwehr zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft wichtiger denn je. Aus diesem Grund gibt es auch bei unserer Feuerwehr gewisse Vorkehrungen.

Um Personalengpässe im Einsatzbetrieb zu vermeiden, erfolgte die Umstellung auf einen Schichtbetrieb. Die Mannschaft wurde auf zwei Gruppen aufgeteilt und jede Woche wird die Alarmierung der Züge gewechselt. Glücklicherweise war es in den letzten Wochen sehr ruhig und die Feuerwehr Kitzbühel musste nur kleine Einsätze bewältigen.

Für den Schutz der Mannschaft konnten alle Feuerwehrfahrzeuge mit Schutzmasken ausgestattet werden. Auch im Gerätehaus wurde ein Desinfektionsspender aufgestellt – Einsatzhygiene ist zur Zeit wichtiger denn je.
Alle Winterschulungen, Kameradschaftsabende, Ausschusssitzungen und Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Kommandant Alois Schmidinger ist in ständigem Kontakt mit der Gemeindeeinsatzleitung, der Behörde und dem Landesfeuerwehrkommando.

Bleiben Sie Zuhause, schauen wir aufeinander – unterstützen wir uns gegenseitig, wo es notwendig ist – dann werden wir diese schweren Zeiten meistern können!

Das Kommando bedankt sich recht herzlich bei all unseren Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft!


Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel, Stadtgemeinde © Kitzbühel, Land Tirol ©, Leitstelle Tirol ©, APA ©

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133