Atemschutz-Leistungsprüfung 2021


Am Samstag, den 30.10.2021, wurde die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchberg durchgeführt. Unter der fachkundigen Führung unserer Trainer Martin Mitterer und Roman Gollner, nahmen auch ein Trupp der Stadtfeuerwehr Kitzbühel daran teil. Nathalie Ralser,  Johannes Schmidinger sowie Tobias Sohler stellten sich der Prüfung für das Abzeichen in Bronze.

Station 1 - Theoretische Prüfung:

Alle Teilnehmer müssen ihr theoretisches Wissen bei einem schriftlichen Test unter Beweis stellen.

ats-1-1
ats-1-2
ats-1-3
ats-1-4

Station 2 - Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatmer:

Bei dieser Station muss der Trupp die Vorbereitung und das richtige Anlegen eines Atemschutzgerätes zeigen.

ats-1-5
ats-1-6
ats-1-7
ats-1-8

Station 3 - Menschenrettung:

Das wichtigste ist die Menschenrettung. Deswegen wird bei der Station 3 dieses geprüft. Eine verletzte Person sollte aus einem verrauchten Raum im Kellergeschoss gerettet werden. Anschließend wird sie ins Freie gebracht und medizinisch versorgt.

ats-2-1
ats-2-2
ats-2-3
ats-2-4

Station 4 - Innenangriff:

„Brand im Kellergeschoss, Innenangriff über das Stiegenhaus mit HD-Rohr – vor!“ So heißt der Einsatzbefehl vom Hauptbewerter an den Atemschutztrupp, welcher anschließend durchgeführt wird.

ats-2-5
ats-2-6
ats-2-7
ats-2-8

Station 5 - Gerätekunde und Maskenreinigung:

Nach dem Einsatz – ist vor dem Einsatz. Deswegen wird bei der Letzen Station das richtige Aufrüsten und Überprüfen des Atemschutzgerätes gefordert.

ats-3-4
ats-3-3
ats-3-1
ats-3-2

Schlussveranstaltung

Alle Aufgaben konnten hervorragend gelöst werden und so wurde unserem Trupp bei der Schlussveranstaltung die wohlverdiente Auszeichnunge überreicht. Neben Kitzbühel haben auch 11 weitere Teams die Prüfung in Bronze, Silber und Gold absolviert. Wir gratulieren allen Mannschaften, die den Bewerb bestehen konnten und ganz besonders unserem Atemschutztrupp mit Nathalie, Johannes und Tobi!

ats-4-4
ats-4-2
ats-4-3
ats-4-1
ats-3-9
ats-3-8
ats-3-7
ats-3-5
ats-3-6

Auszeichnung für langjährige Atemschutzbewerter

Erstmal in der Geschichte des Bezirkes Kitzbühel wurden auch die Bewerter für Ihre Tätigkeit in der Atemschutz - Leistungsprüfung ausgezeichnet. Im Rahmen der Schlussveranstaltung wurde an Bewerter Michael Engl von unserer Feuerwehr für seinen langjährigen Einsatz im Bezirk die silberne Bewerterspange überreicht. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel gratuliert all unseren Kameradinnen und Kameraden zu ihrer Auszeichnung.

ats-4-5
ats-4-6
ats-4-7
ats-4-8


IMPRESSIONEN

ats-5-1
ats-5-2
ats-5-3
ats-5-4
ats-5-5
ats-5-6
ats-5-7
ats-5-8
ats-6-1
ats-6-2
ats-6-3
ats-6-4
ats-6-5
ats-6-6
ats-6-7
ats-6-8
ats-7-1
ats-7-2
ats-7-3
ats-7-4

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133

QUICK LINKS