Tag der Feuerwehr in der Kitzbüheler Innenstadt


Am Samstag, den 11. Juni 2022, veranstaltete die Stadtfeuerwehr Kitzbühel einen „Tag der Feuerwehr“ in der Kitzbüheler Innenstadt. Besucher hatten die Gelegenheit, die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr und der anderen Blaulichtorganisationen näher kennenzulernen und sich ein Bild von deren Aufgaben zu machen. Dabei gab es die Möglichkeit, die vielen Arbeitsbereiche der einzelnen Hilfsorganisationen kennenzulernen. Der „Tag der Feuerwehr“ war für alle ein spannender Tag, für Groß und Klein aus Nah und Fern.

Die Aussteller

  • Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • Feuerwehrjugend der Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • Feuerwehr Reith bei Kitzbühel
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck
  • Bundespolizei Kitzbühel
  • Rotes Kreuz Kitzbühel
  • Bergrettung Kitzbühel
  • Wasserrettung Kitzbühel
  • Oldtimergruppe TLF 4000
  • ÖAMTC mit Gurtschlitten

gartl-1-1
gartl-1-2
gartl-1-3
gartl-1-4
gartl-1-5
gartl-1-6
gartl-1-7
gartl-1-8
gartl-2-1
gartl-2-2
gartl-2-3
gartl-2-4
gartl-2-5
gartl-2-6
gartl-2-7
gartl-2-8


Ein besonderes Highlight war die Enthüllung unseres Wappens unterhalb der Kirchenstiege. Seit dem 700-Jahr Jubiläum zur Stadterhebung Kitzbühel‘s im Jahr 1971 besteht unterhalb der Kirchenstiege das sogenannte „Jubiläumsgartl“. Anlässlich des 150-Jahr Jubiläums wurde heuer der Stadtfeuerwehr Kitzbühel die große Ehre zu teil, hier unsere Insignien darstellen zu dürfen. Gezeigt wird das Logo der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, eine Kombination aus dem Korpsabzeichen der Feuerwehr und der traditionellen Kitzbüheler Gams. Mit der Umsetzung und Gestaltung des Blumenbeetes war ein fünfköpfiges Team unter der Leitung von Stadtgärtner Balthasar Eberl eine Woche lang beschäftigt. Dabei sind rund 10 000 Pflanzen händisch für dieses Kunstwerk am Bauhof eingesetzt worden.

Abschließend wollen wir uns noch einmal recht herzlich bei allen beteiligten Organisationen bedanken, die diesen Tag zu einem eindrucksvollen Erlebnis gemacht haben. Auch geht eine besonderer Dank an die komplette Mannschaft der Feuerwehr Kitzbühel, die hinter den Kulissen für Auf- und Abbauarbeiten und natürlich für eine ständig aufrechte Einsatzbereitschaft gesorgt hat – vielen Dank an Euch alle!

tagderff-1-1
tagderff-1-2
tagderff-1-3
tagderff-1-4
tagderff-1-5
tagderff-1-6
tagderff-1-7
tagderff-1-8
tagderff-2-1
tagderff-2-2
tagderff-2-3
tagderff-2-4
tagderff-2-5
tagderff-2-6
tagderff-2-7
tagderff-3-1
tagderff-3-2
tagderff-3-3
tagderff-3-4
tagderff-3-5
tagderff-3-6
tagderff-3-7
tagderff-3-8
tagderff-4-1
tagderff-4-2
tagderff-4-3
tagderff-4-4
tagderff-4-5
tagderff-4-6
tagderff-4-7
tagderff-5-2
tagderff-5-3
tagderff-5-4
tagderff-5-5
tagderff-5-6
tagderff-5-7
tagderff-5-8
tagderff-6-1
tagderff-6-2
tagderff-6-3
tagderff-6-4
tagderff-6-5
tagderff-6-6
tagderff-6-7
tagderff-6-8
tagderff-7-1
tagderff-7-2
tagderff-7-3
tagderff-7-4
tagderff-7-5
tagderff-7-6
tagderff-7-7
tagderff-7-8
tagderff-8-1
tagderff-8-2
tagderff-8-3
tagderff-8-4
tagderff-8-5
tagderff-8-6
tagderff-8-7
tagderff-8-8
tagderff-9-1
tagderff-9-2
tagderff-9-3
tagderff-9-4
tagderff-9-5
tagderff-9-6
tagderff-9-7
tagderff-9-8

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133

QUICK LINKS