Drei Tage "volles Haus", beste Stimmung, top-Musikgruppen und begeisterte Besucher haben das Kitzbüheler Feuerwehrfest zu einem ganz besonderen Wochenende gemacht. Sehr viele Einheimische und Gäste aus Nah und Fern nutzen die Gelegenheit, um neben einem vielseitigen Rahmenprogramm unsere berühmten Hendln vom Holzkohlegrill und auch das ein oder andere Glasl zu genießen. Auch viele befreundete Feuerwehren aus dem In- und Ausland folgten unserem Aufruf, um beim Fest dabei zu sein. Bevor der offizielle Teil begann, sorgten "die Schrägen 5" für den Warm Up.
Unser Vizebürgermeister Ing. Gerhard Eilenberger und Landtagsabgeordneter sowie Stadtrat Alexander Gamper führten erstmals den Fassanstich mit gekonnten Schlägen durch und eröffneten das Fest offiziell. Im Anschluss sorgten „Die Thierseer “ für Partystimmung, am Samstagabend unterhielten „Die Hattinger Buam“ aus Inzing. Zum krönenden Abschluss spielte am Sonntag beim Frühschoppen die „Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf “ auf. Bei trockenem Wetter war der Festgarten bis zum letzten Platz belegt. Neben den „Hendl‘n vom Holzkohlengrill“ gab es auch heuer wieder die Grillspezialitäten, ein Wein-, Kaffee- und Kuchenzelt, eine Weißbierbar und unsere Bar im Keller, welche bis in die frühen Morgenstunden geöffnet hatte. Drei Tage lang wurde im Freien, in der Feuerwehrhalle und natürlich auch in der berühmten „Kellerbar“ getanzt, getrunken und gefeiert. Mit dabei waren auch “Die Schießbude” der Familie Stampfer, der Zuckerwatte-Stand der Familie Brandstätter und zum ersten Mal der „Hau den Lukas” unserer Landjugend. Auf diesem Wege möchten wir auch nochmal „Vergelt’s Gott“ sagen, Danke an die Musikgruppen und die Unterstützer beim Rahmenprogramm.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch unseren Lieferanten! Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie allen Helfern der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, die auch heuer wiederum mit so viel Einsatz und Herzblut bei unserem Fest dabei gewesen sind und gearbeitet haben. Abschließend ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Festbesucher – wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Feuerwehrfest 2024, welches vom 05. bis 7. Juli 2024 stattfindet.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail:
Feuerwehr Notruf | 122 |
Polizei Notruf | 133 |
Rettung Notruf | 144 |
Vergiftungszentrale | +431 406 4343 |
Gehörlosen Notruf SMS | 0800 133 133 |