Kitzbüheler Notfalltage - Rettung auf der Streif


Die "Kitzbüheler Notfalltage - Rettung auf der Streif" fanden vom 28. bis 30. September 2023 in der Stadt Kitzbühel statt. Diese Veranstaltung war eine Kooperation zwischen dem Bezirkskrankenhaus St. Johann/Simulationszentrum und dem Roten Kreuz Kitzbühel. Das Ziel der Kitzbüheler Notfalltage war es, Rettungskräften und medizinischem Fachpersonal die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der Notfallmedizin zu verbessern und ihre Kenntnisse über die Behandlung von Notfallsituationen zu erweitern. Das Programm der Kitzbüheler Notfalltage umfasste verschiedene Workshops, Simulationen und Vorträge. Am Freitag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an realistischen Szenarien teilzunehmen und ihre Fähigkeiten in der Versorgung von Notfallpatienten unter realistischen Bedingungen zu testen. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel hatte als Station einen Forstunfall mit mehreren Verletzten vorbereitet. Um die Person zu befreien, setzte die Feuerwehr Hebekissen ein. Dieses spezielle Rettungsgerät wurde strategisch platziert und aufgepumpt, um den Baum anzuheben und genügend Platz zu schaffen, um die Person sicher zu befreien. Durch die Zusammenarbeit der Feuerwehr und der Notärzte konnte die Person erfolgreich aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Solche Situationen erfordern eine schnelle und koordinierte Reaktion, um das Risiko für die eingeklemmte Person zu minimieren.Wir möchten uns herzlich beim Bezirkskrankenhaus St. Johann und dem Roten Kreuz Kitzbühel für die Einladung zu dieser interessanten Übung bedanken.

Bezirkskrankenhaus St. Johann/Simulationszentrum


notaerztetag-1-1
notaerztetag-1-2
notaerztetag-1-3
notaerztetag-1-4
notaerztetag-1-5
notaerztetag-1-6
notaerztetag-1-7
notaerztetag-1-8
notaerztetag-2-1
notaerztetag-2-2
notaerztetag-2-3
notaerztetag-2-4
titelbildnotaerztetag-2-3

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133

QUICK LINKS