Neue Sandsackfüllanlage im Bezirk Kitzbühel


Um für zukünftige Wetterkapriolen gut gerüstet zu sein, wurde eine neue Sandsackfüllanlage für die Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel am Standort der Feuerwehr Kitzbühel offiziell übergeben. Mit dieser Maschine können im Ernstfall nun bis zu 3.000 Sandsäcke pro Stunde befüllt werden. Die neue Sandsackfüllanlage stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Hochwasservorsorge und -hilfe im Bezirk Kitzbühel dar. Sie ermöglicht es den Einsatzkräften, rasch und effizient auf drohende Gefahren zu reagieren und den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. So können beispielsweise Wohnhäuser, aber auch Straßen abgesperrt und vor eindringendem Wasser geschützt werden. Die Stadtgemeinde Kitzbühel konnte von diesem wichtigen Projekt überzeugt werden, und es wurde ein geeigneter Standort am örtlichen Bauhof zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projekt wurde zu 100% vom Katastrophenschutzfonds des Landes Tirol finanziert.

An der Übergabe nahmen Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Landtagsabgeordneter und Sicherheitsbeauftragter der Stadt Kitzbühel Alexander Gamper, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher, Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, Bezirkskassier Michael Ortner, Abschnittskommandant Paul Landmann, Ehrenmitglied Hubert Ritter, Bezirkssachgebietsleiter für Gefahrengut Mag. Erwin Reichel und der Ausschuss der Feuerwehr Kitzbühel teil. Landtagsabgeordneter und Sicherheitsbeauftragter der Stadt Kitzbühel, Alexander Gamper, weist auf die Bedeutung der Katastrophenvorsorge hin.

LFI Ing. Rene Staudacher ist stolz darauf, dass nun auch in Kitzbühel eine Sandsackfüllmaschine stationiert ist und im Ernstfall eingesetzt werden kann. Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler informiert über die technischen Vorteile, die Einsatzmöglichkeiten und gibt der Feuerwehr auch einige Tipps für den sicheren Umgang mit dem Gerät. Bürgermeister Klaus Winkler freut sich, dass nun auch andere Gemeinden im Bedarfsfall mit Sandsäcken aushelfen können, aber auch darüber, dass in Kitzbühel eine Maschine stationiert ist. Die Sandsackfüllmaschinen der Firma MAMMUT MASCHINENBAU sind mit einem patentierten Absacksystem ausgestattet. Die Betätigung der Absacköffnung erfolgt ganz einfach durch Ziehen des Stutzens mit dem darüber gestülpten Sandsack - beim Loslassen wird der Sandfluss automatisch gestoppt. Das bedeutet komfortables und schnelles Arbeiten. Gerade bei Hochwasser kann es zu Stromausfällen kommen. Für solche Situationen sind die Sandsackfüllmaschinen dank des serienmäßigen Traktor-Zapfwellenantriebs bestens gerüstet. Aber auch der optionale Elektromotor bietet eine komfortable Alternative, besonders bei der Befüllung von Vorratsbehältern.

Technische Daten TP 150 5S

  • Antrieb Traktor-Zapfwelle 
  • Trommeldurchmesser 1.500 mm
  • Nutzmenge 800 l
  • Säcke pro Stunde ca. 3.000
  • Öffnungen für das Befüllpersonal 5

sandsackfuellmaschinekitz11
sandsackfuellmaschinekitz12
sandsackfuellmaschinekitz13
sandsackfuellmaschinekitz14
sandsackfuellmaschinekitz15
sandsackfuellmaschinekitz16
sandsackfuellmaschinekitz17
sandsackfuellmaschinekitz18
sandsackfuellmaschinekitz21
sandsackfuellmaschinekitz22

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133

QUICK LINKS