Seit Jänner 2017 muss jeder Atemschutzgeräteträger jährlich in der Feuerwehr einen ÖFAST – Test durchführen. Er dient zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst. Letzten Montag (Zug I) und Mittwoch (Zug II) fand dieser Test bei uns statt.
Die ÖFAST Stationen waren:
• STATION 1: Kellerbrand – Innenangriff mit HD • STATION 2: Löschen mit Feuerlöscher • STATION 3: Leitersteigen über die Drehleiter • STATION 4: Drehleiterfahren mit Atemschutz • STATION 5: Gerätekunde und Maskenreinigung
Alle Kameradinnen und Kameraden haben den Test problemlos bestehen können und sind somit für den nächsten Einsatz bereit. Ein weiterer Bestandteil des Atemschutzdienstes ist es, sich alle 5 Jahre einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, wobei auch eine ergometrische und spirometrische Untersuchung durchgeführt wird.
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel Jochbergerstraße 15 6370 Kitzbühel Kommandant: Andreas Reisch E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!