Während der Winterzeit werden jedes Jahr neben kameradschaftlichen Veranstaltungen auch verschiedene theoretische Schulungsabende abgehalten. Heuer war der Schwerpunkt dieser Abende der „ATEMSCHUTZNOTFALL“ sowie die „ERSTE HILFE“. Nachdem wir sehr oft das Rote Kreuz bei verschiedenen Einsätzen wie Drehleiterbergungen oder Wohnungsöffnungen unterstützen, ist es für uns auch sehr wichtig, gerade in diesem Bereich gut geschult zu sein.
Die Referenten der Ortsstelle Kitzbühel zeigten uns an zwei Abenden die korrekte Wundversorgung, das richtige Verhalten beim Beatmen mit einem Beatmungsgerät, das Bergen von Personen aus einem LKW, sowie das ordnungsgemäße Arbeiten mit einer Stryker-Trage bei der Drehleiter.
Zusätzlich fanden zwei Kameradschaftsabende - Eisstockschießen beim Rasmushof und Zimmergewehrschießen im Schützenheim - statt. Ab Mitte April werden wir wieder mit unseren praktischen Außenübungen starten!
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel bedankt sich noch recht herzlich bei den beiden Referenten des Roten Kreuzes (Ortsstelle Kitzbühel) Florian Feix und Daniel Harisch für die interessanten Vorträge.
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel Jochbergerstraße 15 6370 Kitzbühel Kommandant: Andreas Reisch E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!