ÖFFENTLICHKEITSARBEIT


Wir leben mittlerweile unumstritten in einem Informationszeitalter. Informationen sind immer und überall für jeden zugänglich.

Deshalb ist die Öffentlichkeitsarbeit in vielerlei Hinsicht eine sehr wichtige Angelegenheit - egal ob für Firmen oder Vereine. Nur wer selbst Informationen zur Verfügung stellt, geht in der heutigen Zeit nicht unter!

Aktuelle Einsatzmeldungen werden wie bisher mit Bildern und Texten an alle möglichen Medienanstalten aus dem Bereich Radio, Fernsehen, Print - und Onlinemedien gesendet.

Dies brachte unsere Feuerwehr in zahlreiche Medien wie Tiroler Tageszeitung, Kronen Zeitung, Kitzbühler Anzeiger, Bezirksblätter Kitzbühel, Kitzbühler Stadtzeeitung, sowie in den Feuerwehrzeitschriften Blaulicht Tirol und Feuerwehr Objektiv

Mit der Domain www.feuerwehr-kitz.at hat die Stadtfeuerwehr seit Jahren eine erfolgreiche Website, die seit Mai 2018 mit einem komplett neuen Design und Struktur glänzt.

HLM Markus Gruber und HLM Michael Engl verbrachten viele arbeitsreiche Stunden vor dem Computer, unterwegs mit dem Fotoapparat und mit einigen Besprechungen. Seit der Neugestaltung konnten wir bereits Tausende von Besuchern auf unserer Homepage begrüssen.
Natürlich ist die Kitzbühler Feuerwehr auch auf anderen Internetseiten präsent. Fireworld, Feuerwehr Objektiv, Feuerwehr.at und wax.at sind die größten Feuerwehr Onlinemagazine Österreichs. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel behält sich das Recht vor, auch auf diesen Seiten, mit Berichten über Einsätze sowie von unseren anderen Aktivitäten, regelmäßig vertreten zu sein.

Weitere Information über Öffentlichkeitsarbeit


"Tue Gutes und rede darüber" - ist das Motto dieses Sachgebietes!

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Dokumentation hat die Aufgabe die Bevölkerung über die Tätigkeiten der Feuerwehr zu informieren.

Diese sehr vielfältige und zeitintensive Tätigkeit umfasst die Aktualisierung der Feuerwehrwebsite, Aussendungen an die Presse, Berichterstattung bzw. Fotografieren bei Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Aber auch Informationen mittels Plakaten, Schaukasten oder der Gemeindezeitung.

Im Grunde wird aber die Feuerwehr durch jedes Mitglied in der Öffentlichkeit vertreten, sei es bei einem Besuch mit der Feuerwehr im Kindergarten oder Volksschule, eines Besuches beim Feuerwehrball oder ähnlichen Veranstaltungen. Das positive Auftreten aller Feuerwehrmitglieder prägt das Erscheinungsbild unserer Feuerwehr.

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133